herzlich willkommen

In Märchligen

Landwirtschaft erleben

Landwirtschaft verstehen

Landwirtschaft erlernen

In der Landwirtschaft leben

In der Landwirtschaft verstanden werden

In der Landwirtschaft lernen



Aktuell

Ueli und der UrDinkel

Ueli Stalders grosse Leidenschaft ist der UrDinkel. Der Bäckermeister bäckt jede Woche aus diesem Schweizer-Getreide Köstlichkeiten in Märchligens altem Waschhaus. 

Zusammen mit Landwirt Walter Lüthi hat er dieser Tage das UrDinkel-Feld beschriftet, das im Spätsommer bereits reichen Ertrag bringen soll. Der Dinkel der Sorte Ostro wird nach den IP-Suisse-Richtlinien angebaut. Die Tafel am Feldrand erhält monatlich neue Infos zur besonderen und einst fast verschwundenen Getreidesorte.

Denali aus dem Eis

 

Dürfen wir vorstellen: Das ist Märchligen Denali. Denali ist die erste Tochter und das zweite Fohlen unserer Zuchtstute Fedine de St Garin. Denali ist am 12. März geboren und ist ein kleines Wunder. Der Grund dafür ist ihr Vater. Deli wurde 1975 geboren. Er stand unter anderem im Gebiet Oberemmental im Zuchteinsatz, wo er viele Töchter hinterliess, die gute Dienste auf vielen Betrieben leisteten - sei es in der Zucht oder auch im landwirtschaftlichen Einsatz. Deli ist als charakterstarker Hengst in die Geschichte der Freiberger eingegangen. Zudem hat er langlebige Tiere gezüchtet. Viele seiner Töchter erreichten ein hohes Alter. Heute sind sie tot.

 

Denali ist also aus Samen gezeugt worden, der über 30 Jahre tiefgefroren war. Wir wünschen der wunderschönen kleinen Dame alles Gute auf ihrem Lebensweg. Wir hoffen, dass sie einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der stark bedrohten D-Linie beitragen kann. 

 

Zur Namensgebung: Denali heisst wie der gleichnamige und gleichsam höchste Berg in der Alaskakette. Dort wurden Temperaturen bis zu minus 73 Grad gemessen. Denali - die aus dem Eis kam und hoch hinaus will. 

Das Stutfohlen bleibt in unserem Besitz und ist daher unverkäuflich.

Das läuft bei uns

 

Am Sonntag, 4. Juni, findet schweizweit der Tag der offenen Hoftüren statt. Er soll der breiten Bevölkerung die Gelegenheit bieten, einen Einblick in die heimische Lebensmittelproduktion zu gewähren.

Auch der Betrieb Märchligen öffnet am kommenden Sonntag seine Hoftüre. 

Ab 10 Uhr können Ställe und Tiere besichtigt werden. In regelmässigen Abständen steht Landwirt Walter Lüthi für Fragen auf Rundgängen zur Verfügung. 

Mit dabei ist auch der Korber Ueli Zobrist, der das alte Handwerk vor Ort zeigt. Zudem kann man den Schnaps-Schrank mit edlen Bränden von Eliane Lutenauer auffüllen. Brot gibt es natürlich von Ueli Stalder, der auch einen Blick in seine kleine Backstube ermöglicht und einiges über UrDinkel zu erzählen vermag. 

Fürs leibliche Wohl vor Ort ist mit einer kleinen Festwirtschaft gesorgt, die Bratwurst vom Grill ist natürlich vom Hof.

 

Wir freuen uns, Ihnen den Betrieb Märchligen mit all seinen Bewohnern, am kommenden Sonntag, zwischen 10 und 18 Uhr, vorzustellen.