Milch aus Wiesenfutter, genannt Wiesenmilch und Getreideanbau ganz ohne Pflanzenschutz...
Wie wird das produziert? Was ist der Vorteil einer solchen Produktionsform. Für die IP-Suisse-Hofwochen, die vom 2. bis 15. Juni 2024 in Märchligen stattfanden, gibt es einen Kurzfilm.
Im alten Waschhaus von Vordermärchligen wird heute nicht mehr gewaschen sondern gebacken. Und zwar von Ueli Stalder. Zusammen mit seiner Frau Susi hat Ueli Stalder über 30 Jahre lang in Muri in Gümligen Bäckereien geführt. Sein Herz schlägt für UrDinkel. Und darum bäckt der pensionierte Bäckermeister auch heute noch Brot mit Herz oder ehrliches Brot, wie er es gerne nennt.
Das Angebot finden Sie hier:
Biodiversität oder biologische Vielfalt umfasst die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Sie beschreibt die Vielfalt der Arten (z. B. Tiere, Pflanzen, Pilze, Mikroorganismen), die genetische Vielfalt innerhalb dieser Arten und die verschiedenen Ökosysteme (wie Wälder, Meere, Wüsten), in denen sie leben und interagieren.
Die Biodiversität ist wichtig, weil sie das Fundament unserer Ökosysteme bildet. Gesunde Ökosysteme bieten uns essentielle Dienstleistungen, wie saubere Luft, fruchtbare Böden, Bestäubung von Pflanzen, sauberes Wasser und Nahrung. Jede Art und jede genetische Vielfalt innerhalb einer Art spielt eine Rolle im Netzwerk des Lebens und hilft dabei, das Gleichgewicht und die Stabilität der Natur zu bewahren.
Neben der Biodiversität auf Wiesen, Feldern und in Wäldern, die wir auf unserem Bauernhof mit diversen Massnahmen zu unterstützen versuchen, gibt es auch eine Biodiversität im Stall. Was das ist, steht schon bald in der Tierwelt. Redaktorin Irene Müller hat unseren Hof besucht und einen Artikel verfasst. Wir freuen usn auf dessen Erscheinen.
www.tierwelt.ch