Im Kuhstall von Märchligen stehen mehrheitlich Kühe der Rasse Red Holstein. Der Zuchtverband Swissherdbook umschreibt die Geschichte der Rasse wie folgt: Die Holsteinrasse ist eine der wichtigsten Milchrassen der Welt. Sie stammt ursprünglich aus dem Gebiet Nordholland und war bereits in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts für hohe Milchleistungen bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden tausende von Tieren nach Nordamerika exportiert. Dort wurde die Zucht stark vorangetrieben. Ende der 1940er-Jahre überquerte die Holsteinrasse wieder den Atlantik, um in ihren Ursprungskontinent zurückzukehren. Die Schweizer Red Holstein begründen ihre Herkunft durch die Einkreuzung von Holstein- und Red Holstein-Stieren aus dem Import mit den Schweizer Rassen Simmental und Schwarzfleckvieh.
In Märchligen ist aber auch eine Simmentalerin zu Hause: Ascona. Nach vier Söhnen hat sie nun endlich eine Tochter geboren. Ambra ist am frühen Morgen des 30. Oktobers zur Welt gekommen.
Dürfen wir vorstellen: Das ist Märchligen Denali. Denali ist die erste Tochter und das zweite Fohlen unserer Zuchtstute Fedine de St Garin. Denali ist am 12. März geboren und ist ein kleines Wunder. Der Grund dafür ist ihr Vater. Deli wurde 1975 geboren. Er stand unter anderem im Gebiet Oberemmental im Zuchteinsatz, wo er viele Töchter hinterliess, die gute Dienste auf vielen Betrieben leisteten - sei es in der Zucht oder auch im landwirtschaftlichen Einsatz. Deli ist als charakterstarker Hengst in die Geschichte der Freiberger eingegangen. Zudem hat er langlebige Tiere gezüchtet. Viele seiner Töchter erreichten ein hohes Alter. Heute sind sie tot.
Denali ist also aus Samen gezeugt worden, der über 30 Jahre tiefgefroren war. Wir wünschen der wunderschönen kleinen Dame alles Gute auf ihrem Lebensweg. Wir hoffen, dass sie einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der stark bedrohten D-Linie beitragen kann.
Zur Namensgebung: Denali heisst wie der gleichnamige und gleichsam höchste Berg in der Alaskakette. Dort wurden Temperaturen bis zu minus 73 Grad gemessen.
Bereits ist der schweizweit organisierte Tag der offenen Hoftüren wieder Geschichte. Wir in Märchligen durften eine riesige Schar an interessierten Besucherinnen und Besuchern empfangen. Herzlichen Dank für das Interesse!